Student Veterans of America Jobs

Welcome to SVA’s jobs portal, your one-stop shop for finding the most up to date source of employment opportunities. We have partnered with the National Labor Exchange to provide you this information. You may be looking for part-time employment to supplement your income while you are in school. You might be looking for an internship to add experience to your resume. And you may be completing your training ready to start a new career. This site has all of those types of jobs.

Here are a few things you should know:
  • This site is mobile friendly. You do not need a log-in or password to access information.
  • Jobs on this site are original and unduplicated and come from three sources: the Federal government, state workforce agency job banks, and corporate career websites. All jobs are vetted to ensure there are no scams, training schemes, or phishing.
  • The site is refreshed daily to remove out-of-date content.
  • The newest jobs are listed first, so use the search features to match your interests. You can look for jobs in a specific geographical location, by title or keyword, or you can use the military crosswalk. You may want to do something different from your military career, but you undoubtedly have skills from that occupation that match to a civilian job.

Job Information

Siemens Masterarbeit: Untersuchung von Stabilitätskonzepten in leistungselektronisch dominierten Netzen in Erlangen, Germany

Job Family: Internal Services

Req ID: 414582

Art der Anstellung: Befristet

Dein Wissen als Sprungbrett.

Wie wäre es: Willst du Seite an Seite mit Profis und Experten die cleverste Lösung finden? Dann fertige bei uns deine Masterarbeit an! Wir helfen dir dabei, Wissen zu bündeln, Zusammenhänge zu beleuchten, Thesen zu formulieren. Du erhältst mit uns Einblicke in vielfältige Bereiche und Prozesse. Eine Chance wie keine andere, um neue Wege in die Zukunft der Elektrifizierung, Automatisierung und Digitalisierung zu gehen. Ergreife sie jetzt!

Themenbeschreibung

Die Energiewende sorgt für großen Wandel in unseren Stromnetzen. Immer mehr konventionelle Erzeugungsanlagen werden durch umrichterbasierte Alternativen (bspw. PV und Wind) ersetzt. Dass sich die daraus resultierende Reduktion der rotierenden Massen im Netz negativ auf die Systemstabilität auswirkt, ist bereits seit langem kein Geheimnis mehr. Doch wie genau stellen wir einen stabilen Netzbetrieb auch in Zukunft sicher? Und wie definieren und beurteilen wir die Systemstabilität überhaupt?

In Deiner Masterarbeit unterstützt du unser Team im Rahmen des Kopernikus ENSURE Forschungsprojekts die Konzepte des Stromnetzes der Zukunft zu entwickeln. In unserem Baustein beschäftigen wir uns zusammen mit unseren Konsortialpartnern aus Wirtschaft und Forschung mit den Stabilitäts- und Schutzkonzepten von leistungselektronisch dominierten Netzen der Zukunft. Dabei spielen insbesondere die Konzepte der netzbildenden Umrichter-Regelung eine große Rolle.

Ziel deiner Arbeit soll es sein, ein repräsentatives Demonstrationsnetz in einem Simulationsprogramm wie PSS NETOMAC oder PSCAD aufzubauen. Mithilfe des Netzmodells sollen anschließend die, in der Literaturrecherche identifizierte sowie darauf aufbauende und selbstentwickelte, Stabilitätskriterien untersucht werden. Daraus sollen schließlich neue Konzepte und Best-Practices für die netzbildende Umrichterregelung sowie den Netzbetrieb abgeleitet werden für die Energienetze der Zukunft.

Dein Arbeitsthema – innovativ und zukunftsorientiert:

  • Du erarbeitest dir ein tiefes Verständnis im Umgang mit den typischen Netzberechnungstools wie PSS NETOMAC, PSCAD oder PowerFactory

  • Während der Literaturrecherche verschaffst du dir einen Überblick zu den Themen der Systemstabilität bzw. die Erweiterung dieser im Hinblick auf umrichterdominierter Netze

  • Mit Hilfe von selbstentwickelten Methodiken zur Untersuchung der Systemstabilität, untersuchst und vergleichst du die unterschiedlichen Regelkonzepte (Droop-Control, Virtual Synchronous Machine oder Phase Restoration Principle) netzbildender Stromrichter innerhalb eines Testnetzes

  • Du bringst die Erkenntnisse dieser Untersuchungen in ein eigenes Reglermodell ein und definierst Best-Practices für zukünftige Energiesysteme mit netzbildenden Umrichtern

Was du können solltest. Damit die Welt mehr kann.

  • Du absolvierst ein Masterstudium der Fachrichtung Elektrotechnik, elektrische Energietechnik oder eines vergleichbaren Studiengangs im Bereich der Energienetzanalyse und – planung

  • Idealerweise hast du bereits erste Erfahrungen mit typischen Netzberechnungsprogrammen wie beispielsweise PSS NETOMAC, PSCAD oder PowerFactory

  • Du bist interessiert daran, Dich in die aktuellen Forschungsthemen zu Umrichtermodellierung und Systemstabilität einzuarbeiten

  • Du bist in der Lage mit Hilfe dieser Erkenntnisse selbstständig Themen und Schwerpunkte deiner Arbeit zu definieren und diese in Absprache mit den Betreuern auszuarbeiten

Gesucht: Mitgestalter von morgen.

www.siemens.de

wenn du vor deiner Bewerbung mehr über Siemens erfahren möchtest.

Du hast Fragen zur Bewerbung? Hier (https://new.siemens.com/de/de/unternehmen/jobs/faq.html) findest du Antworten auf häufig gestellte Fragen.

Wenn du darüber hinaus noch Fragen hast, wende dich gerne an uns: www.siemens.de/fragenzurbewerbung

www.siemens.de/karriere

wenn du mehr Informationen zu Jobs & Karriere bei Siemens erhalten möchtest.

Wir legen Wert auf Chancengleichheit und freuen uns über Bewerbungen von Menschen mit Behinderung (https://www.siemens.com/de/de/home/unternehmen/jobs/arbeiten-bei-siemens/jobs-ohne-barrieren.html) .

#sagthesis

#sagthesis

DirectEmployers